Visa Transsibireische Eisenbahn. Für die transsibirische Reise von Moskau nach Peking. Brauchten wir drei Visa. Das Russische, das Mongolische und das Chinesische. Ich hatte da meine Bedenken, dass die einfach zu bekommen sind. Diese Bedenken waren jedoch im Nachhinein unbegründet, denn es lief wie am Schnürchen.

Russland:

Für Russland braucht man neben den üblichen Visaformularen noch eine Einladung vom Hotel oder dem russischen Reiseveranstalter. Da wir dies von der Transsibirischen nicht hatten, haben wir uns entschieden den Antrag extern zu geben. Visarussia hat für uns die Russlandvisa eingeholt. Dies zu einem guten Preis und für uns von geringstem Aufwand. Sehr zu empfehlen auch weil sie diesen Dienst neu auch für die Mongolei und China anbieten.

Mongolei:

Das mongolische Visa konnte ich per Post beantragen und wurde zu meiner vollen Überraschung innert 2 Tagen ausgestellt. Dies war auch das einzige Visa das per Post beantragt werden konnte. Das Antragsformular kann online ausgefüllt werden. Als Tipp für alle Mac User: Es funktioniert nur mit Firefox. Mit Safari streikt die Maske.

China:

Last but not least war da noch das Visa für China. Dieses Antragsformular ist lange und verlangt nach Adressen der geplanten Unterkünfte und dem Reiseplan in China. Wir hatten noch keinen Plan was, wo, wann genau wir in China machen wollten. Was wir hatten, war das Fährticket nach Südkorea, was ebenfalls ausreichte für die Ausstellung unserer Visa.

So stellte sich heraus, dass diese Visa gar nicht so ein grosser Aufwand sind. Also locker selber ein zu holen und absolut nicht nötig über den Reiseveranstalter zu tätigen. Wer hätte das gedacht!

Indonesien:

Wir wollen nicht nur für 4 Wochen bleiben. 6 wären super. Dafür muss jedoch ein Visitor Visa ausserhalb von Indonesien beantragt werden. Wir tun das in Singapore. Im Internet hat es 100 verschiedene Angaben was alles für den Antrag nötig sei. Eine Quelle meint sogar ein Bankauszug vom Privatkonto sei nötig. Aber alles nicht wahr. Jedenfalls im August 2013 nicht :-). Wir müssen nur das Antragsformular ausfüllen, mit einem Passfoto bestücken und eine Kopie vom Pass, der Ausreisekarte von Singapore und dem Flugticket zur Ausreise aus Indonesien beilegen. Für den Einlass in die Botschaft gelten Kleiderregeln. Diese sind für unsere Schwitzbilanz nicht förderlich. Lange Hosen, Langärmliges Oberteil sowie geschlossene Schuhe.

Der Visarun gestaltet sich mit der verlangten Bekleidung und der Identitätskarte als Pfand für den Bootschafts Visitorpass, als unproblematisch und recht schnell. Wir kommen am Morgen etwas verspätet im der Botschaft an und warten mit dem Nummernzedeli ca. eine Stunde bis wir dran sind. Die nette Frau am Schalter sagt in 2 Tagen können wir die Pässe wieder abholen. Danach zahlen wir noch die Gebühr von 2 x 65 Singaporedollars und schon ist der Antrag gestellt.

Zwei Tage später am Nachmittag gehen wir die Pässe abholen. Das dauert nur zwei Minuten. Rein, Quittung abgeben, Pässe mit 60 Tage Visum entgegen nehmen und wieder raus. Sooo easy! Wir freuen uns wie kleine Schneekönige! 

footerImage